Allgemeine Hinweise
Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Dies sind alle Daten, die zur Identifizierung Ihrer Person dienen können. Die ausführlichen Informationen zur Verarbeitung und zum Schutz Ihrer Daten finden Sie nachstehend in unserer Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten (vor allem technischer Art wie z.B. über die Uhrzeit des Seitenaufrufs, Ihren Internetbrowser oder Ihr Betriebssystem) werden automatisch erfasst sobald Sie unsere Website besuchen.
Zum Teil werden die Daten benötigt, um die Webseite fehlerfrei nutzen zu können. Andere Daten wiederum können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie dürfen jederzeit die Änderung der gespeicherten Daten (z.B. durch Löschen, Sperren, Berichtigen) verlangen. Dazu können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Dies ist der Landesdatenschutzbeauftragte (s. Liste der Datenschutzbeauftragten der Länder: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).
Welche Daten werden erfasst?
Sobald Sie unsere Webseite aufrufen, werden durch den Provider der Seiten folgende Daten (Server-Log-Dateien) automatisch durch unser System erfasst und in den Logfiles gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO):
Ihre IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version
Ihr Betriebssystem
Die Websites, von denen Sie auf unsere Seite gelangt sind
Die Websites, auf die Sie von unserer Seite aus zugreifen
Ihre IP-Adresse bleibt in unserem System für die Dauer Ihres Besuches gespeichert um Ihnen den Zugriff und die Nutzung unserer Seite zu ermöglichen.
Die Speicherung von Daten in Logfiles ist notwendig, damit unsere Webseite funktionsfähig bleibt. Außerdem nutzen wir diese Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherung unseres EDV-Systems. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Löschung der Daten, die für die zur Verfügungstellung unserer Seite notwendig sind, erfolgt sobald Sie die Webseite verlassen.
Die in Logfiles gespeicherten Daten erfolgt nach spätestens sieben Tagen. Werden diese Daten darüber hinaus gespeichert, wird Ihre IP-Adresse gelöscht oder anonymisiert. Damit ist eine Identifizierung Ihres Rechners nicht mehr möglich.
Da die genannten Arten der Datenerfassung zum Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich sind, bestehen für den Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeiten.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien zu der besuchten Website, die Ihr Browser speichert. Damit kann der Webserver bei einem erneuten Besuch der Website bestimmte Daten direkt auslesen, wie bspw. die Session ID, einen Login bei einer Anwendung, einen Warenkorb bei einem Online-Händler, Webtracking etc. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
“Session-Cookies” werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
In Ihrem Browser können Sie den Umfang der Datenspeicherung durch Cookies einstellen. Bei Deaktivierung von Cookies können allerding die Nutzungsmöglichkeiten der Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Bei Anfragen an uns über das Kontaktformular werden die dort angegebenen Daten gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung an Dritte weitergegeben. Die Speicherung erfolgt nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage oder nach Ihrem Widerruf.
Für den Widerruf Ihrer Einwilligung genügt eine Mitteilung per E-Mail.
Newsletter
Zurzeit wird kein Newsletter angeboten.
Anmeldung zu Veranstaltungen von IBS
Die in der entsprechenden Eingabemaske eingegebenen Daten werden bei uns gespeichert. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben. Folgende Daten werden gespeichert:
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Name und Vorname
Freiwillige Angaben:
Anrede, Titel, Beruf, Institution/Firma, Adresse, Telefonnummer
Die Löschung der Daten erfolgt sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr benötigt werden. Die Daten bleiben gespeichert, wenn der Nutzer seine Zustimmung erklärt, um z. B. zu weiteren Veranstaltungen eingeladen zu werden. Diese Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten werden in unserem System gespeichert und dienen ausschließlich der Nutzung des E-Mail-Verkehrs. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsanspruch zur Verarbeitung Ihrer Daten
Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
Berichtigung (Art. 16 DS-GVO);
Löschung (Art. 17 Abs. 1 DS-GVO);
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO);
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO); und
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).